Veranstaltungen

Öffentliche Verkehrsmittel: Bahn
Anreise:
MGB, Brig ab 8.23 Uhr (Reckingen an: 9.18 Uhr)
Rückfahrt:
MGB, Reckingen ab 16.29 Uhr (Brig an: 17.33 Uhr)
oder
MGB, Reckingen ab 17.29 Uhr (Brig an: 18.33 Uhr)

Auto:
Parkmöglichkeiten vor dem Hotel-Restaurant

Jahresversammlung in Reckingen

01.10.2022 / 10:00 Uhr / Gemeindehaus Reckingen (vis-à-vis Kirche)

Tagungsreferat
Iwar Werlen
Das Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch: Rückblick und Ausblick


Tagesordnung
1. Begrüssung
2. Protokoll der Jahresversammlung vom 2. Oktober 2021 in Naters (Festung)
3. Jahresbericht des Präsidenten
4. Jahresrechnung
5. Aufnahme neuer Mitglieder
6. Ehrungen
7. Varia

Anschliessend an die Versammlung Grussworte durch Gemeindepräsident Gerhard Kiechler und Ehrenwein, offeriert durch die Gemeinde Goms.

Nach dem Mittagessen im Hotel-Restaurant Blinnenhorn einstündiger Dorfrundgang unter kundiger Führung.

Der Geschichtsforschende Verein Oberwallis weist Sie auf folgende Publikation/Veranstaltung hin:
Die Geschichte von Raron und St. German neu entdeckt

Mit Rilke durch die Jahrhunderte
Im Auftrag der Kulturstiftung Raron hat das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums eine umfassende Publikation zur Geschichte der beiden Ortschaften von der Frühzeit bis in die Moderne erarbeitet, welche die wechselvollen Geschicke der Dörfer, der Pfarrei und des Zenden während Jahrhunderten nachzeichnet. Der bekannte Dichter Rainer Maria Rilke führt den Leser durch acht reich mit Fotografien und Illustrationen versehene Hauptkapitel, die von den Freiherren über das Theaterspiel bis hin zum Bau der NEAT eine gehaltvolle Palette an Themen aufgreifen. Die grösseren und kleineren Beiträge der über 30 mitwirkenden Gastautorinnen und -autoren reichern das viele neue Erkenntnisse bietende Werk mit spannenden Querbezügen zu epochalen Ereignissen, herausragenden Persönlichkeiten, historischen Bauwerken und lokalen Charakteristika an.

Vernissage
Freitag, 6. Mai 2022
18.00 Uhr bei der Burgkirche Raron
Die Beteiligten feiern mit Ihnen gemeinsam den Abschluss des Projektes

Das Buch erscheint im Frühling 2022
Subskriptionspreis bis zum 31. Januar 2022: CHF 55.– (zuzüglich Versand)
Nach Ablauf dieser Frist beträgt der Kaufpreis: CHF 70.– (zuzüglich Versand)